Mehr als 30 Jahre konzipiere und gestalte ich berufsbegleitende Fortbildungen und Workshops in Tanz, Body-Mind Centering® und Performance. Als Artistic Director von SubsTanz – Atelier für Tanz in Trogen CH habe ich verschiedene Veranstaltungen in eigener Organisation. Ansonsten lasse ich mich auch gerne von anderen Institutionen einladen.

Als  Teacher teile ich meine Erfahrungen sowie meine Fragen, die ich Tanz umwandle und in Somatic- und Performance Scores. Der Raum, den wir in meinen Workshops und Trainings kreieren, ist einladend und wertschätzend. Schöpfend aus der Fülle erlaube ich mir  die Reduktion, die in das momentane Wesentliche, oder Echte führt. Ich respektiere deinen Körper als dein Teacher.

Hier unten wird das Angebot an Trainingsprogramme aufgeführt. Die offene, oft kürzere Workshops, sind auf der Agenda ersichtlich.

Die Zeit führt beYond

 

Basiert auf der somatischen Herangehensweise in Tanz der Gegenwart beginnt in 2025 neu ein 2-jährige Fortbildung: Practicing Somatic Performance. Dieses Projekt ist eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] mit SubsTanz in Trogen [ CH ]. Tänzer*innen und Bewegende, die sich für die neue BeYond-Arbeit  öffnen wollen, sind willkommen. Auch für einzelne Termine. Das Projekt als Ganzes gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und Gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.

8 TERMINE verteilten sich über 2 Jahre. Die kürzeren Termine finden in der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg statt, die etwas längeren Termine im Rösslisaal Trogen CH.

2025

LISTENING & INVITING / The Cellular Body
Der Zelluläre Körper _ Billionen Zellen
Do., 06. März 10h – So., 09. März 13h / 24 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

VOLUME & WEIGHT / The Sustainable Body
Der Nachhaltige Körper _ Organe, Innenräume
Do., 19. Juni 10h – So., 22. Juni 13h / 24 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

BEING IN TIME / ZEIT / The Fluid Moving Body
Der Liquide Bewegliche Körper _ Flüssigkeiten und alle Sinne
Di., 05. August 20h – So., 10. August 13h / 33 Stunden Rösslisaal Trogen CH

BEING IN SPACE / RAUM / The Aligned Body
Der Ausgerichtete Körper _ Knochen, Gelenke, Bänder und alle Sinne
Fr., 7. November 10h – So., 9. November 13h / 17 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

2026

MOVING THROUGH SHAPES AND STATES / The Transitional Body
Der Liminale Körper _ Release, Suspension und Endocrine Drüsen
Do., 19. Februar 10h – So., 22. Februar 13h / 24 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

MIND / The (not) Knowing Body
Der Intelligente Körper _ Autonomes Nerven System
Do., Fr., 1. Mai 10h – So., 3. Mai 13h / 17 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

PRÄSENZ & ABSENZ / The Available Body
Der Verfügbare Körper _ Integration and Aktion, mit Muskeln, Faszien und Fett
Di., 04. August 20h – So., 09. August 13h / 33 Stunden, Rösslisaal Trogen CH

BEING SEEN – PERFORMING
Sa., 24. Oktober 10h – Di. 27. Oktober 13h / 24 Stunden TTW, Ludwigsburg DE

Die administrativen Information werden im Flyer beschrieben.

Die 2-jährige berufsbegleitende Fortbildung Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds findet in Klappholttal auf Sylt statt. Sie wird organisiert von der Akademie am Meer. 5 Modul-Wochen in 2025 – 2027 sind einzeln buchbar, oder als ganze Fortbildung.
Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds stellt sich der Gegenwart und bereitet auf Kommendes vor, indem sie uns zurück-verwurzelt in unseren sinnlichen Körper.

Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds führt in eine neue somatische und künstlerische Praxis ein, die zum Ziel hat, das eigene Handeln in der Welt zu stärken und Wege für tiefgreifende Veränderung zu öffnen. EcoSomatics ist für Menschen, die

• noch mehr mit dem eigenen Körper vertraut werden wollen
• die Verwandtschaft von Körper und lebendiger Umwelt erforschen möchten
• um in Unsicherheiten Orientierung zu finden
• und um gemeinsam und in Intimität mit der uns umgebenden Welt neue Seinsweisen zu erproben

Leitung: Wilma Vesseur, Mitarbeit: Laura Machler, Musiker: Christoph Schumacher

Weitere Informationen in den Flyer

Im Rössli Trogen haben 2 Projekte in 2024 angefangen, die in 2025 / 2026 weitergehen: BeYond Somatic Performance und Moving BeYond Tanz der Gegenwart. Die Module in Moving BeYond Tanz der Gegenwart sind offen für die, die schon länger mit mir unterwegs sind.

  • Flyer BeYond Somatic Performance
  • Flyer Moving BeYond Tanz der Gegenwart

Tanz: die natürlichste und widerstandsfähigste Art, zu sein und sich zu bewegen.

Meine Workshops, die vielerorts angeboten werden, haben unterschiedliche Schwerpunkte: im Tanzraum oder draußen, körperorientiert, BMC®-basiert, tanz- und musikorientiert oder performativ. In den jeweiligen Ausschreibungen werden die Akzente beschrieben.

Inhaltliche, musikalische und körperbezogene Impulse kreieren innere und äußere Tanzräume. Parameter in Improvisations-Scores halten uns solo und gemeinsam interessiert. Die Awareness im Ensemble ist ein eigenes, choreographierendes Prinzip, das es zu erkunden gilt. Manchmal leite ich meine eigenen Choreografien an, um tänzerische oder musikalische Formen zu ergründen.

Wir wissen nicht immer, was schön oder richtig für den Moment ist, und plötzlich ist es da. Sinnlichkeit bringt uns in Verbindung. Alles, was uns in Beziehung bringt, kreiert unermüdlich mit: Raum, Zeit, Gravitation, Suspension sowie andere Körper und andere Perspektiven.

Passione, danza dal cuore con ossa legere
Tanzen am Lago Maggiore
07.- 09. Februar

 

Tanz vom Herzen, mit leichten Knochen

Zum dritten Mal tanzen wir am Lago Maggiore im Februar, auf italienisch und deutsch:-). Wir tanzen am sonnigsten Ort des Sees dem Frühling entgegen. Am Vorabend, 6. Februar geben Wilma und Hanna eine Performance am See.

Flyer auf Deutsch. Flyer auf Italienisch

 

 

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart
06. – 09. März

 

Das erste Modul eines 2-jährige Projekt. Für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Im 1. Modul bewegt uns das zelluläre Körperuniversum. Es ist mögliche einzelne Module zu besuchen.

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ]

Flyer PDF 

Info / Anmeldungbei der TTW

 

 

In Begleitung, lauschend der Intelligenz deines zellulären Universums

Als Tänzerin, Body-Mind Centering® Practitioner und IDME, Infant Developmental Movement Educator, begleite ich Erwachsenen, Babys und Kleinkinder in Einzelstunden. Der Wunsch für ein Coaching können mentale, körperliche, tänzerische, künstlerische, oder ganz andere Motivationen sein.

Body-Mind Centering® ist mit Körper-Geist-Zentrierung zu übersetzen. Die BMC®-Arbeit setzt Heilungsprozesse in Gang, unterstützt auf dem Weg zur Entwicklung und bietet eine sehr fundierte Basis für Tanz und Somatic Performance. Body-Mind Centering® ist von Bonnie Bainbridge-Cohen, USA entwickelt worden und wird seit 50 Jahren jetzt intensiv von Tänzer und Therapeuten als Herangehensweise in Somatics weitergeführt.

Das Praktizieren des Body-Mind Centering® beinhaltet das Erspüren und Verkörpern von unterschiedlichster Körperstrukturen und -Systeme (Muskel-, Skelett-, Organ-, endokrines Drüsen-, Nerven-, und Flüssigkeitssystem). Der Körper offenbart sich als eine ganzheitliche Welt. Bewegungsentwicklungen, sowohl ontogenetisch (frühkindliche Entwicklung) als phylogenetisch (Evolutionär) werden er-innert. Dies dient als Leitfaden Bewegungs-Optionen nachzuholen, neu zu erlernen oder um etwas zu ermöglichen, was schwierig erscheint.

Deine eigenen Bedürfnisse und Anliegen bilden die Ausgangslage einer Coaching Session.

Infant Developmental Movement Education (IDME) basiert auf den Methoden und Anwendungen des Body-Mind Centerings®.
Diese Herangehensweise ist respektvoll und achtsam für Kind und BegleiterInnen. Bewegungsentwicklung heißt, dass Bewegung und Berührung bestimmte Entwicklungsschritte in Gang setzen. Es gilt die Stimuli und Unterstützung zu finden, die das Kind gerade braucht. Jedes Kind ist anders und zeigt schon früh seine eigene Art zu sein. Dem Kind zu begegnen und begleiten, in dem was es gerade übt, und nichts zu erzwingen, ist unser Leitfaden.
Eltern und Versorger werden eingeladen die Bewegungsentwicklung ihres Kindes zu beobachten, begleiten und mitzumachen.

Eltern / Versorger und Kinder von vor 0 Monaten bis zum 3 Jahre sind willkommen!

Im Liminalen heißt: Nicht mehr dies, noch nicht das. Nicht mehr hier, noch nicht dort.
Die größten liminalen Projekte sind die Geburt und das Sterben, die ersten Lebensjahre und die letzten Phasen vor dem Hinübergehen. Dazwischen gibt es unendlich viele liminale Perioden, in die wir kommen und gehen und uns verändern.
Meine Seele hat den Tanz im weitesten Sinne gefunden um immer vertrauter zu werden mit der Unbeständigkeit. Sie hat darin die Kraft zu gestalten und die Würdigung der Entwicklung erkennen dürfen. In dieser Haltung begegne ich dir. Als Space-Holder, Raum-Halterin, biete ich das an, was uns stimmig scheint: ein Lauschen, Stille, Bewegung, Berührung, Gesang, Gespräch.

In diesen liminalen Projekten geht es darum, sich dem Unbekannten zu widmen und mit Nicht-Wissen vertrauter zu werden. Das kann in Einzelsitzungen sein, eine Solo-Arbeit von dir, die ich begleite, oder ein gemeinsames künstlerisches Projekt. Das Format wird anhand von räumlichen und zeitlichen Koordinaten definiert.

Ein liminales Projekt wird abgeschlossen mit einer Konzentration, die in eine neue Phase initiiert. Das kann eine Dokumentation sein, oder eine Performance. Nach eigenen Vorstellungen kann das tanzend, bildlich, geschrieben, gesprochen, gesungen, groß oder klein sein. Öffentlich wahrgenommen nur von uns beiden, oder von denen, die du dich mitteilen willst.

Das Rössli in Trogen CH bietet Gastunterkunft und Bewegungsraum und ermöglicht einen Aufführungsort.

2025

22. - 23. März

Introduction Workshop BeNeLux Body-Mind Centering® Programm, Tessura

Bruxelles BE

Jetzt ist es so weit! Wir gründeten Tessura: Das neue Institut für Body-Mind Centering® Programme in der BeNeLux. Im Juli 2025 started in Bruxelles das erste Training für Somatic Movement Educators. Ich freue mich als Teacher im Skeletal Kurs und im Basic Neurocellular Patterns dabei sein zu dürfen.

Im März 2025 geben Eva, Christian und ich 2 Einführungskurse in das Training: 15.-16. März in Den Haag NL und 22.-23. März in Bruxelles BE.

Info Body-Mind Centering® Programme

Info / Anmeldung Tessura / Einführungskurse

31. März

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

Flyer TänzeTanzTage

04. April

The Available Body, Workshop IG Tanz Ost

St.Gallen [ CH ]

Ungefähr alle zwei Monate organisiert die IG-Tanz-Ost Workshops zu verschiedenen Themen. Sie richten sich an professionelle Tanzschaffende sowie ein kulturinteressiertes Publikum.

In diesem Rahmen gibt Wilma 4. April ein Workshop in Sankt Gallen. An diesem Tag wird das Becken thematisiert und somatisiert. Eigentlich müssten wir hier ‚die Beckenteile‘ schreiben und nicht ‚das Becken‘ :-). Verfügbar zu sein, damit ein Wunder geschieht, ist die Essenz dieser Performance Praxis.

Info und Anmeldung auf der Webseite der IG Tanz Ost

05. - 06. April

Passion, Tanz vom Herzen mit leichten Knochen

Propstei Wislikofen [ CH ]

2 Tage tanzen im Kloster!

Die Musik in diesen Tagen, die unserem Tanzen inspiriert, ist von Passion geprägt: sowohl von Leiden als von Leidenschaft.
Passions Musik von J.S. Bach und die h-Moll Messe, Stabat Mater – Teile, aber auch Musik von zeitgenössischen Komponisten, Crossover und Weltmusik.

Wilmas choreographische uns somatische Anleitungen begleiten dich ins eigene und gemeinsame Tanzen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der Propstei Wislikofen

12. - 19. April

EcoSomatics, Fortbildungs-Modul 1, Bewegt In Dankbarkeit

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Die berufsbegleitende Fortbildung „Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds“ führt in eine neue somatische und künstlerische Praxis ein, die zum Ziel hat, unsere Beziehung zu allem Lebendigen zu vertiefen und das eigene Handeln in der Welt zu stärken.

Die Fortbildung verteilt sich über 5 Modulen im Zeitraum 2025 – 2027. Die erste 4 Module sind einzeln zu belegen.

Die Organisation ist in Händen der Akademie am Meer auf Sylt. Die Leitung hat Wilma Vesseur. Mitarbeitende sind: Lore Machler (Aktivistin, junge Mutter, BMC-Frau und Ökologin) und Christoph Schumacher (Musiker und Klangforscher)

Achtung: dieses Modul 1 ist schon fast ausgebucht!

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

19. - 26. April

Tanz- und Musikfestival Klappholttal

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Tanz- und Klangspuren am Meer – Windgeflüster
Das 8. Klappholttaler Tanz- und Musikfestival wird organisiert von Ingeborg Lenz-Schikore (KreisTanz & Leitung) und der Akademie am Meer

Mitarbeitende: Piry Krakow (Romatänze & Hintergründe), Dagmar Lahn, (Israelischer Tanz & Geschichten) Wilma Vesseur ( Tanz, Tanzimprovisation), Christian Bollmann (Musiker, heilsames Singen & Oberton), Michael Reimann (Musiker, Pianist & Klangerfahrungen), Dr. Frank Liebscher (Musiker, Saxophon), Lukas Fendel (Vortrag ), Samuel Bester, (Film Vortrag) 

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

01. - 04. Mai

Moving BeYond, Fortbildungs-Modul, Bewegungsqualitäten

Rösslisaal Trogen [ CH ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond– Im Tanz der Gegenwart, ist  ein Fortbildungs Programm mit Wilma in Trogen 2024 – 2026 für Absolvent*innen von “Tanz der Gegenwart” und für Beweger*innen und Tänzer*innen mit ähnlichen Erfahrungen. Die Fortbildung ist als Ganzes zu buchen oder per Modul

Moving BeYond ist eine künstlerische, forschende und auch spirituelle Auseinandersetzung mit dem Sein im Körper / Sein in der Welt. Nicht Wissen wird validiert und gestärkt, Embodiment aller Körpersysteme praktiziert.

In Modul III erforschen wir die unterschiedlichsten Bewegungsqualitäten, die sich aus der Differenzierung der Körperstrukturen und ihrer Lebendigkeit entwickeln

Flyer PDF

08. - 11. Mai

BeYond in Berlin

Dock 11, Eden Studio Berlin [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond in Berlin ist ein offenes Wochenende und zugleich auch eine Einführung in das Projekt ‚PRACTICING SOMATICS FOR DANCE & PERFORMANCE‘, für Tänzer und Bewegende, die BeYond gehen wollen, das heisst in diesem Kontext: über Selbstverständliches hinausgehen wollen. Teilname an dieses Wochenende braucht keine Voraussetzung anders als Neugier

Flyer BeYond in Berlin

Flyer Projekt BeYond Somatic Performance

23. - 25. Mai

Das neue Tanzlabyrinth

Kloster Heiligkreuztal [DE ]

Tanzen  im Kloster und im Klostergarten

Tanz findet Formen und löst sie wieder auf. Wirbel und Wellen führen ins Pulsieren, in die Dynamik der Spirale und ins Lot der Stille.
Was sind die Zusammenhänge zwischen einem Labyrinth und diesen ursprünglichen, inspirierten Bewegungen? Wir tanzen es:

Das neue Tanzlabyrinth steigt über das zweidimensionale, auf dem Boden gestaltete Labyrinth hinaus und folgt der Mehrdimensionalität in Körper, Geist, Zeit und Raum.

Info und Anmeldung auf der Webseite der k e b

31. Mai

Werkstatt Performances _ beYond Kollektiv

Rösslisaal Trogen [ CH ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In der Nähe von Trogen. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

02. Juni

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

FlyerTänzeTanzTage 2025

07. - 14. Juni

Tanzen am Meer, offene Tanzwoche

Akademie am Meer [ DE ]

SommerTanz am Meer _ Tanz, Body-Mind Centering®, Improvisation

Körper- und Bewegungserforschungen, die in Bewegungsimprovisation und Tanz führen, geben die Impulse für eine erholsame, bewegte Woche am Meer.
Achtung: die Woche ist schon ausgebucht, Anfrage auf Warteliste ist noch möglich

Flyer PDF

Info und Anmeldung für die Warteliste auf der Webseite der Akademie am Meer

19. - 22. Juni

Practicing Somatic Performance, 2. Modul, der Nachhaltige Köper

Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg [ DE ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.
Im 2. Modul sind es die Innenräume, die Organe, die Bewegung initiieren.

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ].

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

27. - 30. Juni

Dans reguliert: Parasympatisch, Sympatisch, Empathisch,

Schoorl [ NL ]

Anfrage / Anmeldung

Dans van het autonome zenuwstelsel
De parasympathicus en de sympathicus dansen samen, golvend, hand in hand. Toch schiet een van beiden wel eens uit de bocht. Dans is een goede manier om evenwicht en regulatie terug te vinden. Het gaat in deze dagen niet om kennis van, maar om belichaming van. Er is een intelligentie diep in ons. Een springveer in onze borstkas, zegt Rumi. Beweging dus, hands-on, oefeningen op de grond, maar ook heel graag choreografisch werk. De lemniscaat zullen we tegenkomen, de natuur, als het weer het toelaat. Want ja, eigenlijk is er geen betere plek als de zee met haar ebbe en vloed, als we de golven van het autonome zenuwstelsel in onze dans terug willen vinden.

27. juni 18h – 30. juni 14h

Flyer Schoorl aan Zee 25

03. August

Performance BeYond Kollektiv

Trogen [ CH ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In der Nähe von Trogen. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

05. - 10. August

Practicing Somatic Performance, 3. Modul, der Liquide Körper

Trogen [ CH ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Das 3. Modul ist eine Sommerwoche in Trogen! Die Zeit fliesst durch uns hindurch. Der Tanz kreiert die Zeit.

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ]. Wenn der Tn Zahl es zulässt, is die Sommerwoche einzeln zu buchen

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

13. - 17. August

Nature is my Body, Sommerwoche mit Guestteachers

Rösslisaal Trogen [ CH ] oder Köln [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

Neuigkeiten werden sehr bald an diesem Ort mitgeteilt:-)

16. - 24. August

Akademie des Augenblicks, Weiterbildung in Theaterpädagogik

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

27. - 31. August

Wilmas Tänze

Rottweil [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

Ein Workshop zum Kennenlernen und Vertiefen von Wilmas Choreographischen Arbeit.
Für alle, die gerne in Choreographien tanzen und als Weg dahin sich mit Körperarbeit und Improvisation einlassen wollen.

Flyer Wilmas Tänze

06. September

Performance BeYond Kollektiv

Ludwigsburg [ DE ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In Ludwigsburg. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

09. September

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

FlyerTänzeTanzTage 2025

25. - 28. September

The Cosmic Body / mit Robert Steijn NL

Rösslisaal [ CH ]

Neuigkeiten werden sehr bald an diesem Ort mitgeteilt:-)

11. - 15. Oktober

BeYond in Köln

Köln [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

 

PRACTICING SOMATICS FOR DANCE & PERFORMANCE

Das 2-jährige Projekt ist für Tänzer und Bewegende, die BeYond gehen wollen, das heisst in diesem Kontext: über Selbstverständliches hinausgehen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem einen Research Charakter. Sehen und gesehen werden, führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.

Es ist möglich einzelene Module zu belegen!

Flyer BeYond in Köln & Berlin

18. - 25. Oktober

EcoSomatics, Fortbildungs-Modul 2, Bedingtes Entstehen und Impermanenz

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Die berufsbegleitende Fortbildung „Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds“ führt in eine neue somatische und künstlerische Praxis ein, die zum Ziel hat, unsere Beziehung zu allem Lebendigen zu vertiefen und das eigene Handeln in der Welt zu stärken.

Die Fortbildung verteilt sich über 5 Modulen im Zeitraum 2025 – 2027. Die erste 4 Module sind einzeln zu belegen.

Die Organisation ist in Händen der Akademie am Meer auf Sylt. Die Leitung hat Wilma Vesseur. Mitarbeitende sind: Lore Machler (Aktivistin, junge Mutter, BMC-Frau und Ökologin) und Christoph Schumacher (Musiker und Klangforscher)

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

07. - 09. November

Practicing Somatic Performance, 4. Modul, der Ausgerichtete Köper

Ludwigsburg [ DE ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.
Im 4. Modul lehrt Raum uns Tanzen

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ].

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

13. - 16. November

Moving BeYond, Fortbildungs-Modul, Shape, Gewicht, Volume

Rösslisaal Trogen [ CH ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond– Im Tanz der Gegenwart, ist  ein Fortbildungs Programm mit Wilma in Trogen 2024 – 2026 für Absolvent*innen von “Tanz der Gegenwart” und für Beweger*innen und Tänzer*innen mit ähnlichen Erfahrungen. Die Fortbildung ist als Ganzes zu buchen oder per Modul

Moving BeYond ist eine künstlerische, forschende und auch spirituelle Auseinandersetzung mit dem Sein im Körper / Sein in der Welt. Wir möchten uns so bewegen, dass der Tanz uns reguliert. Dazu steht das autonome Nervensystem dem willkürlichen Nervensystem zur Seite. Spüren, Fühlen und Humor (Saft) bringen uns im Fluss. Nicht Wissen wird validiert und gestärkt, Embodiment aller Körpersysteme praktiziert.

In Modul IV erforschen wir wie Tanz formt und transformiert

Flyer PDF

22. - 23. November

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Worthsee [ DE ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Frühe Anmeldung wird empfohlen.

Info und Anmeldung auf der Webseite Spielraum-Tanzdialog

29. - 30. November

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Propstei Wislikofen [ CH ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Frühe Anmeldung wird empfohlen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der Propstei Wislikofen

07. Dezember

Tanztag zum Weihnachtsoratorium J.S.Bach

Info ist enthalten im Flyer. Ganz besonders wird am 7. Dezember zur Musik vom Weihnachtsoratorium J.S.Bach getanzt.

Flyer TänzeTanzTage

08. Dezember

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

Flyer TänzeTanzTage 2025

12. - 14. Dezember

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Kloster Heiligkreuztal [ DE ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Die Anmeldungen werden erst ab Februar entgegen genommen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der K-e-b