BeYond…ist eine Einladung, die Gegenwart als Chance zu erkennen. Es gibt so viel in dieser Zeit über das wir hinauswachsen können, sollen…BeYond alledem, was grad nicht mehr dienlich ist. Das Hier und Jetzt bringt BeYond wer wir denken, das wir sind oder sein sollten. Hier wird Tanz und Performance als Praxis über dem Selbstverständlichen hinauszugehen angeboten.

Das, was ich meine, zu kennen, kann ich eigentlich nicht wirklich kennen. Das, was ich meine, nicht zu kennen, kenne ich vielleicht doch. (Deborah Hay)

 

Jetzt, vorbei. Jetzt, vorbei.

In Performances stelle ich mich dem „Was ist“ zur Verfügung, um in einem winzigen Fragment eine subjektive, einzigartige und unmittelbare Version des Moments aufzuhellen. Das ist sowohl ein Lauschen als auch eine Tat. Die Wirkung der eigenen Bewegungen und die der anderen ist eine unendlich differenzierte Exploration. Objekte, Natur und Ort, Text und Musik fordern die Psyche und Physis heraus und kitzeln Themen wie „verschmelzen“ oder lieber „kontrastieren“.

Ehrlichkeit und Sensibilität erlauben dem Geist, wild zu reisen, ad absurdum, oder in die Fülle der Leere. Als Performer*in lege ich den choreografierten Körper ab: Ich möchte mich nicht in festen Koordinaten von Zeit und Raum bewegen, sondern will Zeit und Raum kreieren. Ich bewege mich, wie ich sehe, was ich sehe, ist sekundär. Das Auszoomen eines Moments, das Anerkennen eines Augenblicks, das Hinausziehen, schon vorbei. Alle Zuschauer sind Beteiligte.

Eine Botschaft gebe ich nicht, als solche. Sinn wird gefunden, oder auch nicht, im Sehen. Meine Performances leben sowohl von Präsenz als auch von Absenz. Das Phänomen der Abwesenheit ermöglicht für mich die Anwesenheit von Ungeahntem.

Tanz ist das explizite und implizite Bewegungsvokabular des Universums und als solches der unaufhörlichen Erforschung und Erzählung wert.

Als Tänzer explorieren wir, wie sich das, was in Beziehung zueinander existiert, in Zeit und Raum ausdrückt: immer neu, nie festgelegt, nie endlich. Formlos und voller Formen.

Tanz ist immer unvermeidlich aktuell. Körperlichkeit ist intim. Die Auseinandersetzung mit dem Körper und der Bewegung erfahre ich als eine Revolte und zugleich als tiefe Kundgebung der (Un)Verletzungen und der Heilkraft von uns selbst und der Erde. Tanz befreit.

Im Tanzen ist die zelluläre Mikrointelligenz im Körper für mich entscheidender als die, dennoch wichtigen, Konzepte, die im Kopf leben. Beim fraktalen Tanzen bewegt das Kleinste im Körper den Gesamtkörper. Schon auf der Innenseite der Haut beginnt der Dialog mit Bewegungen in der Natur und mit Bewegungen sozialer und weltlicher Realitäten.

Release und Somatische Körperanatomie informieren meinen Tanz, den ich gerne mit dir teile: Er bewegt sich in Lemniskaten und Spiralen, findet die Stille im Vortex und eröffnet einen Raum.

Körperreisen und Berührungen bringen das Body-Mind-Kontinuum zur Re-Organisation, zur Heilung und im neuen Ausdruck.

Somatics trainiert und würdigt das Lauschen, nach innen und aussen. Bewegen kann an so vielen Orten initiiert werden. Die Körperanatomie wird erforscht und verkörpert, embodied. Der Tanz der Nerven ist eine andere als der Tanz der Muskeln oder Drüsen oder Tanz der Zellen.

Body-Mind Centering® ist eine Herangehensweise, die entwickelt worden ist von Bonnie Bainbridge-Cohen. Nebst der Anatomie interessiert uns in BMC® wie Bewegung und Berührung den Menschen kreieren und entwickeln, ganz besonders in den ersten Lebensjahren und schon vorher.

Somatic Movement legt ein Basis für Ecosomatics: Jedes selbst ist einmalig und zugleich untrennbar mit seiner Matrix, dem Netz des Lebens, verknüpft. Sein ureigenstes Selbstinteresse schliesst somit andere Lebewesen und den lebendigen Körper der Erde mit ein.

1

Im Journal werden chronologisch einige Gedanken zu der Entwicklung der Performances, Tagebuch-Notizen und Texte aufgezeichnet

Text zu Rimpels & Folds, Performance für den Tanzzyklus 'Fruits of Life', Kreuzlingen 1. November 24

Gravitation.

Ich stelle mir die Gravitation als ein riesiges Medium vor, ein gelartiges Feld, in dem ich schwebe. Gravitation lässt meine Katze in meinen Armen schnurren. Gravitation als ein angezogen werden hinzu. Gravitation als das Versprechen der Bindung, die meine Seele mit der Erde eingegangen ist.

Ich fühle, dass mein Körper in meiner Seele ist und dass mein Körper wie ein Stern im Universum ist, der meine Seele in die Erde zieht. Ich bin immer noch weit und offen und unermesslich um diesen Körper herum, und wenn ich nach draußen schaue, sehe ich meine Seele im Licht und in den Bäumen und in dem kleinen Abstand zwischen den beiden Fenstern.

Ich muss meine Augen nicht schließen, um mich selbst als etwas Inneres zu fühlen.

Gravitation. Die Kraft der Anziehung? Doch was zieht wen an?

——————

Ich sterbe. Ich sterbe

Ich sterbe von innen nach außen.

Irgendwann lässt die Anziehungskraft nach. Der Körper schrumpft. Die Seele weitet die Haut, die sich ausdehnend um den immer kleiner werdenden Körper legt. Sie drapiert sich in Rimpels und Runzeln, in Falten und Furchen. Wellen überall und immer weiter fallende Falten.

Neugierig beginne ich mit meinen Fingern in das Innerste der Falten zu bohren. In tiefster Tiefe treffe ich überraschenderweise auf dunkle Materie, the dark matter, wo alles Gelebte und noch nicht Gelebte von einem Geheimnis gehalten wird.

Nachdem meine Mutter gestorben war, wurde ihre Haut wieder glatt, wie gebügelt, ihr Körper sah so jung aus. Beim Bügeln werden die Falten in die Weite gestreckt, in die Weite des Materials. Lose, los.

Falte mich, entfalte mich. Langsam verschwindet dieser Körper. Ich stehe am Meer, mein Tanz ist das Eintauchen in die Wellen.

2025

22. - 23. März

Introduction Workshop BeNeLux Body-Mind Centering® Programm, Tessura

Bruxelles BE

Jetzt ist es so weit! Wir gründeten Tessura: Das neue Institut für Body-Mind Centering® Programme in der BeNeLux. Im Juli 2025 started in Bruxelles das erste Training für Somatic Movement Educators. Ich freue mich als Teacher im Skeletal Kurs und im Basic Neurocellular Patterns dabei sein zu dürfen.

Im März 2025 geben Eva, Christian und ich 2 Einführungskurse in das Training: 15.-16. März in Den Haag NL und 22.-23. März in Bruxelles BE.

Info Body-Mind Centering® Programme

Info / Anmeldung Tessura / Einführungskurse

31. März

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

Flyer TänzeTanzTage

04. April

The Available Body, Workshop IG Tanz Ost

St.Gallen [ CH ]

Ungefähr alle zwei Monate organisiert die IG-Tanz-Ost Workshops zu verschiedenen Themen. Sie richten sich an professionelle Tanzschaffende sowie ein kulturinteressiertes Publikum.

In diesem Rahmen gibt Wilma 4. April ein Workshop in Sankt Gallen. An diesem Tag wird das Becken thematisiert und somatisiert. Eigentlich müssten wir hier ‚die Beckenteile‘ schreiben und nicht ‚das Becken‘ :-). Verfügbar zu sein, damit ein Wunder geschieht, ist die Essenz dieser Performance Praxis.

Info und Anmeldung auf der Webseite der IG Tanz Ost

05. - 06. April

Passion, Tanz vom Herzen mit leichten Knochen

Propstei Wislikofen [ CH ]

2 Tage tanzen im Kloster!

Die Musik in diesen Tagen, die unserem Tanzen inspiriert, ist von Passion geprägt: sowohl von Leiden als von Leidenschaft.
Passions Musik von J.S. Bach und die h-Moll Messe, Stabat Mater – Teile, aber auch Musik von zeitgenössischen Komponisten, Crossover und Weltmusik.

Wilmas choreographische uns somatische Anleitungen begleiten dich ins eigene und gemeinsame Tanzen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der Propstei Wislikofen

12. - 19. April

EcoSomatics, Fortbildungs-Modul 1, Bewegt In Dankbarkeit

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Die berufsbegleitende Fortbildung „Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds“ führt in eine neue somatische und künstlerische Praxis ein, die zum Ziel hat, unsere Beziehung zu allem Lebendigen zu vertiefen und das eigene Handeln in der Welt zu stärken.

Die Fortbildung verteilt sich über 5 Modulen im Zeitraum 2025 – 2027. Die erste 4 Module sind einzeln zu belegen.

Die Organisation ist in Händen der Akademie am Meer auf Sylt. Die Leitung hat Wilma Vesseur. Mitarbeitende sind: Lore Machler (Aktivistin, junge Mutter, BMC-Frau und Ökologin) und Christoph Schumacher (Musiker und Klangforscher)

Achtung: dieses Modul 1 ist schon fast ausgebucht!

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

19. - 26. April

Tanz- und Musikfestival Klappholttal

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Tanz- und Klangspuren am Meer – Windgeflüster
Das 8. Klappholttaler Tanz- und Musikfestival wird organisiert von Ingeborg Lenz-Schikore (KreisTanz & Leitung) und der Akademie am Meer

Mitarbeitende: Piry Krakow (Romatänze & Hintergründe), Dagmar Lahn, (Israelischer Tanz & Geschichten) Wilma Vesseur ( Tanz, Tanzimprovisation), Christian Bollmann (Musiker, heilsames Singen & Oberton), Michael Reimann (Musiker, Pianist & Klangerfahrungen), Dr. Frank Liebscher (Musiker, Saxophon), Lukas Fendel (Vortrag ), Samuel Bester, (Film Vortrag) 

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

01. - 04. Mai

Moving BeYond, Fortbildungs-Modul, Bewegungsqualitäten

Rösslisaal Trogen [ CH ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond– Im Tanz der Gegenwart, ist  ein Fortbildungs Programm mit Wilma in Trogen 2024 – 2026 für Absolvent*innen von “Tanz der Gegenwart” und für Beweger*innen und Tänzer*innen mit ähnlichen Erfahrungen. Die Fortbildung ist als Ganzes zu buchen oder per Modul

Moving BeYond ist eine künstlerische, forschende und auch spirituelle Auseinandersetzung mit dem Sein im Körper / Sein in der Welt. Nicht Wissen wird validiert und gestärkt, Embodiment aller Körpersysteme praktiziert.

In Modul III erforschen wir die unterschiedlichsten Bewegungsqualitäten, die sich aus der Differenzierung der Körperstrukturen und ihrer Lebendigkeit entwickeln

Flyer PDF

08. - 11. Mai

BeYond in Berlin

Dock 11, Eden Studio Berlin [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond in Berlin ist ein offenes Wochenende und zugleich auch eine Einführung in das Projekt ‚PRACTICING SOMATICS FOR DANCE & PERFORMANCE‘, für Tänzer und Bewegende, die BeYond gehen wollen, das heisst in diesem Kontext: über Selbstverständliches hinausgehen wollen. Teilname an dieses Wochenende braucht keine Voraussetzung anders als Neugier

Flyer BeYond in Berlin

Flyer Projekt BeYond Somatic Performance

23. - 25. Mai

Das neue Tanzlabyrinth

Kloster Heiligkreuztal [DE ]

Tanzen  im Kloster und im Klostergarten

Tanz findet Formen und löst sie wieder auf. Wirbel und Wellen führen ins Pulsieren, in die Dynamik der Spirale und ins Lot der Stille.
Was sind die Zusammenhänge zwischen einem Labyrinth und diesen ursprünglichen, inspirierten Bewegungen? Wir tanzen es:

Das neue Tanzlabyrinth steigt über das zweidimensionale, auf dem Boden gestaltete Labyrinth hinaus und folgt der Mehrdimensionalität in Körper, Geist, Zeit und Raum.

Info und Anmeldung auf der Webseite der k e b

31. Mai

Werkstatt Performances _ beYond Kollektiv

Rösslisaal Trogen [ CH ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In der Nähe von Trogen. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

02. Juni

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

FlyerTänzeTanzTage 2025

07. - 14. Juni

Tanzen am Meer, offene Tanzwoche

Akademie am Meer [ DE ]

SommerTanz am Meer _ Tanz, Body-Mind Centering®, Improvisation

Körper- und Bewegungserforschungen, die in Bewegungsimprovisation und Tanz führen, geben die Impulse für eine erholsame, bewegte Woche am Meer.
Achtung: die Woche ist schon ausgebucht, Anfrage auf Warteliste ist noch möglich

Flyer PDF

Info und Anmeldung für die Warteliste auf der Webseite der Akademie am Meer

19. - 22. Juni

Practicing Somatic Performance, 2. Modul, der Nachhaltige Köper

Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg [ DE ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.
Im 2. Modul sind es die Innenräume, die Organe, die Bewegung initiieren.

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ].

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

27. - 30. Juni

Dans reguliert: Parasympatisch, Sympatisch, Empathisch,

Schoorl [ NL ]

Anfrage / Anmeldung

Dans van het autonome zenuwstelsel
De parasympathicus en de sympathicus dansen samen, golvend, hand in hand. Toch schiet een van beiden wel eens uit de bocht. Dans is een goede manier om evenwicht en regulatie terug te vinden. Het gaat in deze dagen niet om kennis van, maar om belichaming van. Er is een intelligentie diep in ons. Een springveer in onze borstkas, zegt Rumi. Beweging dus, hands-on, oefeningen op de grond, maar ook heel graag choreografisch werk. De lemniscaat zullen we tegenkomen, de natuur, als het weer het toelaat. Want ja, eigenlijk is er geen betere plek als de zee met haar ebbe en vloed, als we de golven van het autonome zenuwstelsel in onze dans terug willen vinden.

27. juni 18h – 30. juni 14h

Flyer Schoorl aan Zee 25

03. August

Performance BeYond Kollektiv

Trogen [ CH ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In der Nähe von Trogen. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

05. - 10. August

Practicing Somatic Performance, 3. Modul, der Liquide Körper

Trogen [ CH ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Das 3. Modul ist eine Sommerwoche in Trogen! Die Zeit fliesst durch uns hindurch. Der Tanz kreiert die Zeit.

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ]. Wenn der Tn Zahl es zulässt, is die Sommerwoche einzeln zu buchen

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

13. - 17. August

Nature is my Body, Sommerwoche mit Guestteachers

Rösslisaal Trogen [ CH ] oder Köln [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

Neuigkeiten werden sehr bald an diesem Ort mitgeteilt:-)

16. - 24. August

Akademie des Augenblicks, Weiterbildung in Theaterpädagogik

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

27. - 31. August

Wilmas Tänze

Rottweil [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

Ein Workshop zum Kennenlernen und Vertiefen von Wilmas Choreographischen Arbeit.
Für alle, die gerne in Choreographien tanzen und als Weg dahin sich mit Körperarbeit und Improvisation einlassen wollen.

Flyer Wilmas Tänze

06. September

Performance BeYond Kollektiv

Ludwigsburg [ DE ]

BeYond Performances finden im Hier und Jetzt statt und weit darüber hinaus. Das Kollektiv vereinbart sich über räumlichen und zeitlichen Parameter. Wunder geschehen. Vorzugsweise an einem non-lieux (nicht-Ort). In Ludwigsburg. Wo? Das erzählen wir kurz vorher an dieser Stelle. Kommt und sieht!

Bei Interesse: maile uns

Das Projekt PDF

09. September

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

FlyerTänzeTanzTage 2025

25. - 28. September

Praying while Dancing / mit Robert Steijn NL

Rösslisaal [ CH ]

Neuigkeiten werden sehr bald an diesem Ort mitgeteilt:-)

11. - 15. Oktober

BeYond in Köln

Köln [ DE ]

Anfrage / Anmeldung

 

PRACTICING SOMATICS FOR DANCE & PERFORMANCE

Das 2-jährige Projekt ist für Tänzer und Bewegende, die BeYond gehen wollen, das heisst in diesem Kontext: über Selbstverständliches hinausgehen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem einen Research Charakter. Sehen und gesehen werden, führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.

Es ist möglich einzelene Module zu belegen!

Flyer BeYond in Köln & Berlin

18. - 25. Oktober

EcoSomatics, Fortbildungs-Modul 2, Bedingtes Entstehen und Impermanenz

Akademie am Meer, Sylt [ DE ]

Die berufsbegleitende Fortbildung „Ecosomatics – sentient Being in sentient Worlds“ führt in eine neue somatische und künstlerische Praxis ein, die zum Ziel hat, unsere Beziehung zu allem Lebendigen zu vertiefen und das eigene Handeln in der Welt zu stärken.

Die Fortbildung verteilt sich über 5 Modulen im Zeitraum 2025 – 2027. Die erste 4 Module sind einzeln zu belegen.

Die Organisation ist in Händen der Akademie am Meer auf Sylt. Die Leitung hat Wilma Vesseur. Mitarbeitende sind: Lore Machler (Aktivistin, junge Mutter, BMC-Frau und Ökologin) und Christoph Schumacher (Musiker und Klangforscher)

Flyer PDF

Info und Anmeldung auf der Webseite der Akademie am Meer

07. - 09. November

Practicing Somatic Performance, 4. Modul, der Ausgerichtete Köper

Ludwigsburg [ DE ]

Practicing Somatic Performance _ Tanz der Gegenwart

Dieses 2-jährige Projekt ist für Tanzende, die sich aus dem ‹im Körper sein› bewegen möchten und die, über das was selbstverständlich scheint, hinaus wachsen wollen. Das Projekt gilt als berufsbegleitende Fortbildung, hat aber vor allem ein Research Charakter. Sehen und gesehen werden führen über die Studio-Arbeit hinaus in weitere und öffentliche Räume.
Im 4. Modul lehrt Raum uns Tanzen

Eine Kooperation der Tanz- und Theaterwerkstatt in Ludwigsburg [ DE ] und SubsTanz in Trogen [ CH ].

Flyer PDF

Info und Anmeldung bei der TTW

13. - 16. November

Moving BeYond, Fortbildungs-Modul, Shape, Gewicht, Volume

Rösslisaal Trogen [ CH ]

Anfrage / Anmeldung

BeYond– Im Tanz der Gegenwart, ist  ein Fortbildungs Programm mit Wilma in Trogen 2024 – 2026 für Absolvent*innen von “Tanz der Gegenwart” und für Beweger*innen und Tänzer*innen mit ähnlichen Erfahrungen. Die Fortbildung ist als Ganzes zu buchen oder per Modul

Moving BeYond ist eine künstlerische, forschende und auch spirituelle Auseinandersetzung mit dem Sein im Körper / Sein in der Welt. Wir möchten uns so bewegen, dass der Tanz uns reguliert. Dazu steht das autonome Nervensystem dem willkürlichen Nervensystem zur Seite. Spüren, Fühlen und Humor (Saft) bringen uns im Fluss. Nicht Wissen wird validiert und gestärkt, Embodiment aller Körpersysteme praktiziert.

In Modul IV erforschen wir wie Tanz formt und transformiert

Flyer PDF

22. - 23. November

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Worthsee [ DE ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Frühe Anmeldung wird empfohlen.

Info und Anmeldung auf der Webseite Spielraum-Tanzdialog

29. - 30. November

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Propstei Wislikofen [ CH ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Frühe Anmeldung wird empfohlen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der Propstei Wislikofen

07. Dezember

Tanztag zum Weihnachtsoratorium J.S.Bach

Info ist enthalten im Flyer. Ganz besonders wird am 7. Dezember zur Musik vom Weihnachtsoratorium J.S.Bach getanzt.

Flyer TänzeTanzTage

08. Dezember

TänzeTanzTag

Rösslisaal Trogen [ CH ]

2025 finden 5 TänzeTanzTage im Rösslisaal Trogen statt, in denen Wilmas Tänze erlernt, geübt, getanzt, vertieft werden:

Montag, 31. März
Montag, 2. Juni
Montag, 8. September
Sonntag, 7. Dezember: Weihnachtsoratorium
Montag, 8. Dezember

Zeiten sind: 10.30 – 16.30 Uhr
Die Tage sind einzeln zu buchen. Anmeldungen nimmt Sylvia Seifert entgegen: sylvia.seifert@sunrise.ch

Flyer TänzeTanzTage 2025

12. - 14. Dezember

Das Getanzte Weihnachtsoratorium

Kloster Heiligkreuztal [ DE ]

Tanzen zur Musik vom Bachs Weihnachtsoratorium ist für viele ein Ritual geworden. Jedes Jahr wieder freue ich mich, dass so viele Menschen mittanzen wollen..  Wie tanzt man zu dieser Musik? Meine Choreographien und Impulse sind Höreinladungen, wo Tanz unausweichlich wird, einfach weil Bach zum Tanz einlädt. Wir tanzen frei und in schlichten Formen. Sorgfältige Einführung ermöglicht, dass jede(r), mit oder ohne Tanzerfahrung, herzlich willkommen ist.
Die Anmeldungen werden erst ab Februar entgegen genommen.

Info und Anmeldung auf der Webseite der K-e-b